Wado-Ryu Karate
Wado-Ryu Karate

Wado World Cup in Tokio 2025 (16./17.08.2025)

 

Herzlichen Glückwunsch an das Wado-Team für die erfolgreiche Teilnahme am Wado-World-Cup und großen Dank an die Teamtrainer Boris Mahn (Kata) und Marco Thierbach (Kumite) und ihren Helfer*innenstab!!!!

Bericht zum Wado World Cup in Tokio 2025 (16./17.08.2025)

Der Wado World Cup 2025 in Tokio stellte für die Delegation der Stilrichtung Wado-Ryu des Deutschen Karate Verbands ein herausragendes Ereignis dar. Mit 13 talentierten Athletinnen, begleitet von den Coaches Marco Thierbach (Kumite) und Boris Mahn (Kata) sowie zwei Betreuern, reiste das Team in die beeindruckende Stadt Tokio. Die Möglichkeit, im Budokan Nippon zu kämpfen, war nicht nur für die deutschen Athleten eine große Ehre, sondern wird auch von japanischen Karateka als etwas ganz Besonderes angesehen. Das Turnier fand auf den traditionellen weißen Tatami-Matten statt, was dem Wettkampf eine zusätzliche Bedeutung verlieh.

Am Samstag begann das Turnier mit den Kata-Wettkämpfen der u18 und u16 sowie den Kumite Einzel Kategorien statt. Die Atmosphäre im Budokan war elektrisierend, und die Athletinnen waren hochmotiviert. Leider gelang es nur einem Kata  Athleten, ins Halbfinale einzuziehen, was die Erwartungen des Teams nicht ganz erfüllte. Die Konkurrenz war extrem stark, und die Herausforderung, gegen die besten Karateka der Welt anzutreten, war gewaltig.

Im Gegensatz dazu zeigte die Kumiteathletinnen eine beeindruckende Leistung. Fast alle Athletinnen schafften es, ins Halbfinale einzuziehen. Der Kampfgeist und die Entschlossenheit der deutschen Sportlerinnen waren unübersehbar. Die Zuschauer spürten die Leidenschaft, mit der jede Athletin kämpfte, und die Unterstützung des Publikums war überwältigend.

Der Sonntag war geprägt von weiteren spannenden Kämpfen. Die beiden Athletinnen der Kata-Leistungsklasse schieden leider jeweils in der dritten Runde aus. Dennoch konnte das Kumite-Team und   Anton Kolb im Finale einen guten 2. Platz erreichte zudem  kamen mehrere dritte Plätze dazu.

Die gesamte Delegation zeigte, dass sie trotz der hohen Erwartungen und des Drucks, der mit einem solchen Ereignis verbunden ist, in der Lage ist, ihr Bestes zu geben. Die Trainer, Marco Thierbach und Boris Mahn, waren mit den Leistungen ihrer Athletinnen zufrieden und haben bereits Pläne für zukünftige Trainingseinheiten geschmiedet.

Insgesamt war der Wado World Cup 2025 in Tokio ein unvergessliches Erlebnis, das die Athletinnen und das gesamte Team geprägt hat. Die beeindruckende Kulisse des Budokan, die hohe Wettkampfqualität und der unermüdliche Kampfgeist des deutschen Teams werden in Erinnerung bleiben. Mit einem ersten Platz im Medallienspiegel, der an die Japaner ging, und der Erkenntnis, dass im Karate alles möglich ist, blicken wir optimistisch in die Zukunft. Tokio war nicht nur eine Stadt der Herausforderungen, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Wachstums für unsere Athletinnen.
 
Boris Alexander Mahn
Druckversion | Sitemap
© Dr. Marie-Luise Weber