Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern dieser Webseite, dass sie gut durch diese Zeiten kommen! - Bleibt gesund!
In eigener Sache:
Wir bitten darum, Lehrgangsberichte, die veröffentlicht werden sollen, als .doc Datei und Bilder, die veröffentlicht werden sollen, im .jpg Format zu schicken.
Lehrgangsausschreibungen können als .doc oder .pdf Datei geschickt werden.
Kontakt: Webmaster
Anträge werden jeweils auf der einmal im Jahr stattfindenden (meist Anfang September) Wado-Bundesversammlung behandelt. Über die Einreichungsfrist gibt die DKV-Satzung Auskunft.
Nur vollständige Anträge werden behandelt. Mehr zu Antrags-Formalitäten hier
Hinweis: für den Inhalt von verlinkten Seiten sind die Betreiber*innen der jeweiligen Seiten verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von dem Inhalt der verlinkten Seiten.
Wado-Ryu ist wieder in Hessen (TSG Altenhain in Bad Soden am Taunus) vertreten .... mehr
Der Deutsche Wado-Cup 2023 wird am 29.04. in Berlin stattfinden.
Ort:
Sportzentrum Siemensstadt
Buolstr. 14
13629 Berlin
Die Stilrichtung Wado-Ryu trauert um Rob Zwartjes
04.10.1932 - 13.12.2021
Rob Zwartjes (9. Dan Karate, 6. Dan Kobujutsu) ist eine Karate-Legende aus den Niederlanden, die nicht nur dort erfolgreich gewirkt hat, sondern auch sehr verdient ist um das Wado-Ryu und um Karate überhaupt in Deutschland.
Er hat Lehrgänge gegeben, war an den DKV-Tagen präsent und nicht zuletzt war er als Prüfer an etlichen (auch hohen) Danprüfungen beteiligt, so dass viele Karatekas ihre persönlichen Erinnerungen an ihn haben.
Wir werden gerne das Andenken an einen kompetenten, freundlichen, humorvollen, weisen Budoka und Lehrer bewahren.
Luise Weber
für den Nachruf des Niederländischen Karateverbandes hier klicken
für den Nachruf des DKV hier klicken
für den Nachruf des BKB hier klicken
Wado-Europ-Cup 2021
Das Deutsche Wado-Team hat beim Wado-EC 2021 Platz 1 erkämpft