Vorbericht zum Wado World Cup 2025 (16./17.08.)
Nach sechs Jahren Pause findet der renommierte Wadokai World Cup erstmals wieder statt – diesmal in Tokio. Der letzte Wettbewerb wurde 2019 im traditionsreichen Nippon Budōkan in Tokio ausgetragen. Für das diesjährige Turnier hat sich eine kleine, aber hochmotivierte Delegation deutscher Athletinnen qualifiziert, die in den Disziplinen Kata und Kumite an den Start gehen wird.
Die nominierten Kämpferinnen gehören seit mehreren Jahren dem Wado-Kader Deutschland an und haben sich mit konstanten Leistungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften für diese besondere Herausforderung empfohlen.
Angeführt wird das Team von den erfahrenen Trainern Marco Tierbach und Boris Mahn, die die Entwicklung der jungen Talente intensiv begleitet haben. Beide sehen dem World Cup mit großer Zuversicht entgegen:
„Unsere Athletinnen haben sich über Jahre hinweg technisch und mental stark entwickelt. Der Anschluss an die Weltspitze ist für uns kein ferner Traum, sondern ein realistisches Ziel.“
Die diesjährige deutsche Delegation setzt fast ausschließlich auf frisches Blut – junge Kämpferinnen, die mit Energie, Disziplin und Ehrgeiz an den Start gehen und die internationale Bühne betreten. Der World Cup bietet ihnen die einmalige Chance, sich mit der Weltelite des Wado-Ryu-Karate zu messen und wertvolle Erfahrungen für die kommenden Jahre zu sammeln.
Boris Alexander Mahn