Deutsches Wado Team mit
8x Gold, 10 x Silber, 8x Bronze erfolgreich bei dem Wado Europacup in Ungarn
Bei dem 47. Europacup am 2. November in Budapest/Ungarn hat die deutsche Mannschaft der Stilrichtung Wado-Ryu wieder sehr erfolgreich teilgenommen.
Unter der Betreuung der Teamtrainer Marco Thierbach, Ian Afful (Kumite) und Kai Schröder (Kata) wurden 24 AthletInnen aus den Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg nominiert. Nach hervorragenden Ergebnissen aus dem Vorjahr galt es, 2019 diese Erfolge zu bestätigen und den Platz unter den Top 3 der besten Teams zu verteidigen. Vorab kann gesagt werden, dass das gelungen ist.
Auch dieses Jahr gab es ein anspruchsvolles Teilnehmerfeld mit Delegationen aus 16 Ländern und 442 Startmeldungen. Wie im Vorjahr bestand das deutsche Team aus einer guten Mischung von erfahrenen AthletInnen und jungen SportlerInnen, die das erste Mal bei diesem Event für Deutschland an den Start gingen. Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden World-Cup 2021 in Japan nutzten unsere KämpferInnen die Gelegenheit, sich in den Blickpunkt der Trainer zu stellen. Mit insgesamt 8 Goldmedaillen, 10 zweiten Plätzen und 8 Bronzemedaillen konnten die Trainer am Ende zufrieden auf die Wettbewerbe zurückschauen.
Dabei konnten Nele Mielke (Sen +61) und Narvik Stamer (u16 -52) ihre Siege aus 2018 wiederholen. Bei ihrer ersten Teilnahme gelangen Jasmin Leiner in der u18 +59, Nam Mai (u16 -57) und Jacqueline Meinert (u14 -40) sofort der Sprung auf den 1. Platz. Pauline Sattler (u16 -53) und Pascal Deutsch (16 +63) konnten ebenfalls ihre Kategorien als Sieger abschließen. Besonders in der Altersklasse der unter 16jährigen konnten wir mit unseren 4 StarterInnen den maximalen Erfolg erzielen, indem hier alle Wettbewerbe mit deutscher Beteiligung gewonnen wurden. In den Teamwettbewerben gelang es den jungen Frauen u18 Kumite in der Besetzung Jasmin Leiner, Anna-Lena Krakau und Pauline Sattler den 1. Platz zu erkämpfen.
Mit starken Leistungen konnten weitere gute Platzierungen in den Kategorien erzielt werden. Den 2. Platz erkämpften: Marvin Mauer (Sen +84), Selina Stamer (Sen +61/u21 +60), Gina-Marie Mauer (Sen -61/u21 -60), Vanessa Lorenz (u14 +50), Luca Thierbach (u14 -40), Ahn Nguyen Gnoc (Kata Sen). Die Teams u18 m (Kolb, Weidelt, Deutsch) und Senioren weiblich (Mauer, Stamer, Mielke) errangen ebenso jeweils den 2. Platz.
Über Platz 3 konnten sich am Ende freuen: Robin Jolitz (Sen -75), Ahn Nguyen Gnoc (Kata u21), Sophie Schumacher (Kata Sen), Boris Mahn (Kata Sen +36 Jahre), Charlie Hölker (Kata u21), Hannah Langhammer (u14 +50), Anna-Lena Krakau (u18 +59) sowie mit einer starken Leistung das Kata Team der Herren.
Im nächsten Jahr wird der 48. Wado Europacup nach 9 Jahren wieder in Deutschland stattfinden, Anfang November in Halle/S.. Da gilt es für das Team, an den Erfolg der letzten beiden Jahre anzuknüpfen und vielleicht dann am Ende wieder einmal als das erfolgreichste Team der Titelkämpfe ganz vorn zu stehen.
Die Teamtrainer bedanken sich bei allen KämpferInnen und UnterstützerInnen des Teams und hoffen auf weitere Spitzenleistungen in den kommenden Jahren.
Jörg Stamer