Wado-Ryu Karate
Wado-Ryu Karate

Erfolgreicher Wado-Ryu Europacup 2015 in Luxemburg

Selke Ilgner und Stephan Rewohl wurden Europacupsieger

Am 31.10.2015 fand in Luxemburg der diesjährige Europacup in der Stilrichtung Wado-Ryu mit 19 Nationen und 457 Wettkämpfern statt.

Der Wettkampf war perfekt vorbereitet, am Vormittag fanden die Kata-Wettbewerbe statt, am Nachmittag die Kumite-Wettkämpfe. Betreut wurden die Sportler von den Team-Trainern Kay Schröder (Kata) und Ian Afful und Marco Thierbach (Kumite).

In Kata traten für das Team Deutschland an: Julia Scharenberg (Damen), Anni Nguyen Ngoc (U16), Sophie Schumacher (U16), Stephan Rewohl und Boris Mahn (Männer) sowie Nikolai Scheer (U16).

Julia Scharenberg und Stephan Rewohl, die beide bereits beim World Cup in Japan antraten, konnten dieses Mal keine Platzierung erreichen. Die beste Leistung zeigte hier Anni Nguyen Ngoc mit einem 3. Platz! Nur eine Italienerin und eine Ungarin zeigten perfektere Katas. Herzlichen Glückwunsch!

 

Für das Team Deutschland kämpften im Kumite: Selke Ilgner (Damen, +61kg/ Open), Sarah Kudell (Damen, -61kg), Selina Stamer (U18, +53kg), Stephan Rewohl (Männer, -60kg), Robin Endricat (Männer-75 kg/ U 21, -78kg), Jermaine Shakchir (U16, +63kg), Egon Hübner (U16, -63kg) und Robin Jolitz (U18, +68kg).

Die Kumite Kämpfer erreichten super Platzierungen, mit denen die Team Trainer Kumite Marco Thierbach und Ian Afful sehr zufrieden waren! Allen voran die Europacup Sieger /-in Stephan Rewohl und Selke Illgner. Stephan gewann gegen einen Rumänen 6:0, gegen einen Portugiesen 8:0 und gegen einen Österreicher 8:0. Ein sehr überzeugender Auftritt! Auch Selke zeigte in der Kategorie Open tolle Kämpfe und konnte unter anderem eine Luxemburgerin besiegen.

Sarah Kudell kämpfte sich mit einer sehr guten Leistung bis ins Finale, in dem sie dann jedoch knapp verlor! Den ersten Kampf gewann sie gegen eine Luxemburgerin, das Finale verlor sie gegen eine Luxemburgerin. Über den 2.Platz beim Europacup ist sie jedoch sehr glücklich!

Ähnlich ging es Selina Stamer, die sehr gute Kämpfe gegen eine Rumänin, Ungarin und Italienerin zeigte, bevor sie den Finaleinzug gegen eine Luxemburgerin verpasste. Damit war die Trostrunde jedoch gesetzt und diese Chance nutzte sie und holte sich überzeugend den 3. Platz! Auch wenn sie sich mehr erhofft hatte, die Freude über den 3.Platz sah man ihr an!

Dies waren jedoch noch nicht alle Podestplätze. Jermaine Shakchire, der zum ersten Mal am Europacup teilnahm, stand am Ende gleich mit der Bronzemedaille auf dem Podest, tolle Leistung!

Auch Robin Endricat konnte sich über einen Bronzerang freuen. Im Wettbewerb der U 21 bereits nach dem ersten Kampf ausgeschieden, ergriff er die Chance auf den 3.Platz in der Männerkategorie mit einer starken kämpferischen Leistung. Der Kampf um Platz 3 war spannend und die Führung wechselte mehrfach. Zum Schluss reichte es jedoch für Robin, Klasse!

Die Siegerehrung genossen alle mit der deutschen Fahne in den Händen, ein besonderer Moment!

Robin Jolitz und Egon Hübner konnten an diesem Tag leider nicht ihr Können auf die Matte bringen, was die beiden ehrgeizigen Jungs wohl selbst am meisten ärgert und Grund genug für sie ist weiter hart zu trainieren, um beim nächsten Mal vorn dabei zu sein.

Am Abend dieses langen und anstrengenden Wettkampftages waren Kay Schröder, Ian Afful und Marco Thierbach zufrieden und glücklich mit den Platzierungen ihres Teams. Die Sportler(innen) wurden von Ihnen super betreut und gecoacht!

Der Tag klang abends bei der Sayonara Party gemeinsam mit den anderen europäischen Teams aus.

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

1. Platz: Selke Illgner (U21, Open), Stephan Rewohl (Männer, -60kg)

2. Platz: Sarah Kudell (Damen, -61kg)

3. Platz: Selina Stamer (U18, +53kg), Anni Nguyen Ngoc (Kata), Jermaine Shakchir (U16, +63kg), Robin Endricat (Männer, -75kg)

Marco Thierbach

Sarakh Kudell (1. v. l.)
Selke Ilgner (Mitte)
Jermaine Shakchir (2. v. r.)
Selina Stamer (2. v. r)
das deutsche Wado-Team beim Wado-EC
Druckversion | Sitemap
© Dr. Marie-Luise Weber