Wado-Ryu Karate
Wado-Ryu Karate

Hieu-Minh Tran-Sensei aus Paris zu Besuch beim JKC Kümmersbruck (Wado-Ryu Karate-Do)

Zweiter Besuch des hochgradigen Lehrers (7. Dan-Renshi) in Deutschland

 

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen im Januar 2015, freute sich der JKC Kümmersbruck unter der Leitung von Josef Summerer, Sensei Hieu-Minh Tran aus Paris auch im Oktober 2015 wieder zu einem großen Karate-Lehrgang der Stilrichtung Wado-Ryu einladen zu können.

 

Sensei Tran nahm eine weite Anreise in Kauf, um im Kümmersbrucker Dojo ca. 50 interessierte und hochmotivierte Karatekas in der Stilrichtung Wado-Ryu zu unterrichten. Das große Interesse zeigte sich auch durch die Anreise von Schüler(inne)n aus ganz Deutschland sowie der Schweiz. Sensei Tran begann bereits vor über 40 Jahren diese einzigartige Kampfkunst zu trainieren und erwarb sein Wissen unter anderem von Shiomitsu-Sensei sowie Otsuka-Sensei.

 

Tran-Sensei zeigte in beeindruckender Weise in einem zweitägigen Seminar die Faszination des Wado-Ryu-Karate auf.

 

An beiden Tagen absolvierten die Teilnehmer(innen) ein sehr straffes Programm. Tran-Sensei legte dabei großen Wert auf Basis-Übungen. Er betonte mehrfach, dass nur durch regelmäßiges Üben und Wiederholen der Grundübungen eine Verbesserung der Technik möglich sei.

 

Tran-Sensei zeigte in seinem Seminar die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen „Angreifer“ und „Verteidiger“. So spielen bei Partnerübungen zwei Dinge eine wesentliche Rolle. Erstens die richtige Distanz beim Angriff, zweitens die Genauigkeit des Angriffs. Das konzentrierte und korrekte Üben miteinander sind Voraussetzung, um gegenseitig zu lernen und sich zu verbessern.

 

Tran-Sensei ging auch nochmal auf die Besonderheit des Wado-Ryu Karate-Do ein, was übersetzt so viel bedeutet wie „Weg der Harmonie, Weg des Friedens“.

Dies sollte sich auch im täglichen Leben, sowie beim Üben im Dojo widerspiegeln. Der harmonische und freundliche Umgang miteinander sei sehr wichtig für das korrekte Üben und Ausführen einer Partnerübung.

 

Ebenso spielen harmonische und fließende Bewegungen eine große Rolle für das korrekte Ausführen einer Technik. In verschiedensten Übungen zeigte Tran-Sensei das richtige „Blocken“ eines Angriffes durch die Bewegung des gesamten Körpers auf. Hier steht vor allem die korrekte Körperdrehung im Vordergrund.

In der nächsten Stufe wurde die Körperdrehung ergänzt durch Taisabaki (Ausweichen) sowie Linienwechsel im Zusammenspiel mit Angriff und Verteidigung.

 

Die Teilnehmer(innen) zeigten sich überaus begeistert von dem Seminar und so ist es eine große Freude, Tran-Sensei voraussichtlich auch im März 2016 wieder in Kümmersbruck begrüßen zu dürfen.

 

Kümmersbruck, 26.10.2015 Tina Schmid

 

Hieu-Minh Tran (7. Dan Renshi)
Kümmersbruck, 23.-24.10.2015
Druckversion | Sitemap
© Dr. Marie-Luise Weber