Wado-Ryu Karate
Wado-Ryu Karate

Abschied einer Legende – Ian Afful tritt als Wado-Cheftrainer ab

 

Nach Jahrzehnten (2001-2025) intensiver Arbeit, unzähliger Trainingsstunden und zahlloser Momente auf und neben der Matte verabschiedet sich Ian Afful aus dem aktiven Dienst als Cheftrainer des Wado-Teams Deutschland. Mit ihm geht nicht nur ein erfahrener Coach, sondern eine prägende Persönlichkeit, die über Jahre hinweg den Stil, das Niveau und den Geist des Wado-Ryu-Karate in Deutschland 

Bild:                                     entscheidend mitgestaltet hat.

Boris Mahn - Ian Afful

 

Ian Afful war nie einfach nur ein Trainer – er war Mentor, Vorbild und Motivator. Unter seiner Leitung entwickelten sich Generationen von Athletinnen und Athleten, viele davon trugen seine Handschrift bis auf internationale Podien. Disziplin, Respekt und technische Exzellenz standen bei ihm stets im Mittelpunkt – gepaart mit einem feinen Gespür für Menschen und einem tiefen Verständnis für die Werte des Karate-Dō.

 

Seine Verabschiedung markiert das Ende einer Ära, doch sein Wirken wird weit darüber hinaus spürbar bleiben. Die Nachwuchstrainer, die Athlet*innen, die heute das Rückgrat des deutschen Wado-Kaders bilden, tragen sein Vermächtnis weiter. Viele von ihnen verdanken Ian Afful nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch persönliche Entwicklung und Haltung.

 

Trainerkollege Boris Mahn brachte es auf den Punkt:

 

„Ian war immer laut, immer klar, immer da. Seine Energie hat Räume gefüllt – und Herzen bewegt. Fachlich ein Vorbild, menschlich ein Original.“

 

Auch wenn Ian Afful künftig nicht mehr täglich am Mattenrand stehen wird, bleibt sein Einfluss unübersehbar. In jeder Technik, in jedem Gedanken an das, was Karate wirklich bedeutet, klingt seine Stimme nach.

 

Danke, Ian – für alles.

Boris Alexander Mahn

Druckversion | Sitemap
© Dr. Marie-Luise Weber