Wado-Europacup 2016 am 12.11.2016 in der Schweiz
Das Wado-Team Deutschland reiste mit 24 Kämpfern und Kämpferinnen in die Schweiz zum 44. Wado-Europacup, an dem 21 Nationen teilnahmen.
Mit dabei die Wado-Team-Trainer Deutschland Kay Schröder (Kata), Marco Thierbach und Ian Afful (Kumite). Es wurde ein äußerst erfolgreicher Tag, Platz 4 in der Gesamtwertung von 21 Nationen!
Am Vormittag fanden die Kata-Wettkämpfe statt. Einen super 1. Platz erkämpfte Anh Nguyen Ngoc U18, gegen Ungarn, Luxemburg, und Italien. Eine tolle Steigerung, nachdem sie beim Europacup 2015 bereits Platz 3 belegen konnte. In dieser Kategorie war Deutschland zweimal vertreten, nicht nur beim Wettkampf, auch auf dem Siegerpodest. Sophie Schumacher belegte mit einer ebenfalls tollen Leistung Platz 3, sie konnte sich nur gegen die Zweitplatzierte aus Ungarn nicht durchsetzen!
Boris Mahn (Senioren) komplettiert dieses Ergebnis mit Platz 3 bei den Senioren. Er verlor nur gegen den späteren Sieger aus Frankreich.
Julia Scharenberg (Senioren) wurde Siebente, Phillip Hohenstein (Senioren) verlor seinen ersten Kampf gegen England, was bereits das Aus bedeutete. Insgesamt im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung für das deutsche Wado-Kata-Team, 2015 gewann Deutschland einmal Platz 3.
Nach dem Einmarsch aller Nationen im Anschluss an die Kata Wettbewerbe und einer kleinen Eröffnungsvorstellung durch beeindruckende Trommler mit „Riesen Trommeln“ und Bläsern auf dem Alphorn, welches als Nationalsymbol der Schweiz gilt, ging es in die Kumite Wettbewerbe. Die starken Ergebnisse der Kata Teilnehmer spornten an.
Der jüngste Kämpfer, Pascal Deutsch, U14 -40kg musste als Erster auf die Matte. Eine Woche zuvor war er Deutscher Meister
geworden, so war das Ziel hier ebenfalls ein Medaillenplatz. Bei seiner ersten großen internationalen Meisterschaft war die Aufregung noch zu groß. Er verlor den Kampf gegen Italien sehr knapp 2:3. Da der Italiener ebenfalls knapp am Finale scheiterte, war der Wettkampf für Pascal zu Ende.
Eric Chalmakoff, U14 -50kg hatte die Aufregung bei seiner ersten internationalen Meisterschaft besser im Griff. Er gewann gegen Ungarn, die Schweiz und verlor nur gegen den späteren Sieger aus Schottland, ließ sich Platz 3 in der Trostrunde gegen Dänemark aber nicht nehmen! Ein starker Einstieg! Tiechon Platow startete in derselben Kategorie, auch für ihn war es die erste große internationale Meisterschaft. Leider verlor er den ersten Kampf gegen England sehr knapp 0:1, Schade!
Sein Bruder Nikita Platow, U16 -57kg verlor den ersten Kampf gegen den späteren Sieger aus Schottland, punktete in der Trostrunde stark gegen Dänemark und verlor im Kampf um Platz 3 gegen Aserbaidschan. Auch Nikita war zum ersten Mal dabei, Platz 5, ein guter Einstieg!
U16 -52 kg war die Kategorie für Mike Burmeister. Er kämpfte stark gegen den späteren Sieger aus Aserbaidschan, am Ende stand es 0:0, leider fiel der Kampfrichterentscheid gegen ihn aus. Die Trostrunde gegen Bosnien und die Niederlande konnte Mike gewinnen. Gratulation zu Platz 3!
Michel Boldt, U16 +63kg gewann seinen Wettkampf souverän. Der international erfahrene Kämpfer besiegte Ungarn, England und Belgien ohne Probleme und stand im Finale Aserbaidschan gegenüber. Das Finale war hart, der Endstand 4:4. Verdient votierten die Kampfrichter für Michel, damit ist er Wado-Europacupsieger in seiner Kategorie, ein starker Auftritt! Mit dem Team der Männer stand Michel nochmals auf dem Siegerpodest, Platz 3!
Nach den männlichen U16 Startern war Anna-Lena Krakau (+54kg) das einzige Mädchen in dieser Altersklasse. Sie gewann gegen die Niederlande und verlor gegen Schottland. Leider ging auch der Kampf um Platz 3 gegen die Schweiz verloren, aber Platz 5 ein guter Einstieg für ihre erste internationale Meisterschaft.
Die zwei Kämpfer in U18 Egon Hübner (-68kg) und Christopher Kantelhardt (-61kg) bescherten dem deutschen Team zwei weitere Medaillen. Egon war bereits zum vierten Mal dabei, war 2014 schon einmal Europacup-sieger und konnte sich in diesem Wettkampf wiederholt den ersten Platz sichern. Mit schnellen, sauberen Techniken kämpfte er sich gegen England und die Schweiz ins Finale, wo er einem Franzosen gegenüberstand. Das Finale begann vielversprechend. Nach 20 sec stand es 6:0 für Egon. Der Franzose gab nicht auf, am Ende 10:10 und Kampfrichter-entscheid, 5:0 für Egon, Gratulation!
Christopher stand gleich im ersten Kampf einem sehr erfahrenen, international erfolg-reichen Schweizer Kämpfer gegenüber, 0:3 verlor er gegen den späteren Sieger, damit aber Trostrunde. Diese entschied er deutlich gegen Wales für sich und im Anschluss knapp (0:0) gegen Ungarn. Die Kampfrichter entschie-den für ihn und damit Platz 3. Auch Christopher zeigte eine starke Leistung!
Selina Stamer U18 +59kg startete bereits zum 5. Mal beim Europacup. Ihr Wettbewerb wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Sie kam im ersten Kampf gegen Ungarn nicht richtig in Tritt, verlor und steckte auch noch einen Tritt gegen ihren Kiefer ein, der leider auch eine Verletzung ihrer Zähne bedeutete. Eisern kämpfte sie weiter und gewann gegen Schottland, Ungarn, Wales und Armenien. Dies bedeutete Platz 2 trotz Verletzung! Starke Leistung! Platz 3 mit dem Team der Damen bescherte Selina eine weitere Medaille.
Es folgte Robin Jolitz U21 -78kg. Robin präsentierte sich bei den letzten Wettkämpfen in starker Form und wollte bei seiner fünften Teilnahme ganz oben auf’s Treppchen. Leider lief der Wettkampf an diesem Tag für Robin nicht. Er verlor seinen ersten Kampf gegen die Schweiz unglücklich 2:3 und konnte auch in der Trostrunde gegen Schottland nicht wie erhofft punkten. Sehr schade! Trotzdem fuhr
auch er nicht ohne Medaille nach Hause. Mit dem Team der Männer sicherte er sich Platz 3!
Schon zu diesem Zeitpunkt waren die Ergebnisse deutlich besser als beim Europacup im Vorjahr. Die Senioren vollendeten mit ihren Kämpfen den starken deutschen Auftritt! Alle Kämpfer und Kämpferinnen im Senioren-bereich sind international erfahren, erkämpften bereits Medaillen bei internatio-nalen Meisterschaften, alle konnten die Erwartungen der Trainer an sie erfüllen.
Nele Mielke durfte in 2 Kategorien auf die Matte, U21 -60kg und Senioren -61kg. In U21 verlor sie gegen Frankreich, gewann gegen die Schweiz, nochmal Schweiz und Rumänien. Da dieser Wettbewerb im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde, konnte sie sich trotz des verlorenen Kampfes den Europacupsieg sicher, Platz1! Auch im Seniorenbereich wurde „Jeder gegen Jeden“ gekämpft. Hier verlor sie gegen die Schweiz, gewann die Kämpfe gegen nochmal Schweiz, Italien und Frankreich. Hier reichte es damit zu Platz 2. Der Tag war für Nele aber noch nicht zu Ende, denn auch mit der Mannschaft der Damen stand sie mit Platz 3 auf dem Treppchen. Damit war die Medaillensammlung voll, ein erfolgreicher Tag für sie!
Selke Illgner, Senioren -68kg konnte sich bei ihrem Einzelstart gegen 2x Schweiz und Belgien Platz 3 erkämpfen. Dazu Platz 3 mit der Mannschaft! Glückwunsch!
Robin Endricat und Jun-Patrick Raabe starteten beide in der Kategorie -75kg. Jun Patrick gewann gegen Ungarn, Italien und Frankreich, Robin gegen Schottland, Aserbaidschan und die Schweiz. Das deutsche Finale war perfekt. Robin Endricat gewann deutlich 5:0 und damit war er Europacupsieger! Glückwunsch auch an Jun-Patrick zu Platz 2! Beide kämpften auch noch in der Mannschaft der Männer und ergänzten ihre Medaillensammlung mit Platz 3 um die Bronzemedaille.! Super Ergebnis!
Stephan Rewohl, der bereits viele internationale Erfolge vorzuweisen hat und seit vielen Jahren Mitglied im Wado-Team ist,
belegte in der Kategorie Senioren -60kg Platz 2 und mit der Männermannschaft Platz 3.
Ein erfolgreicher und anstrengender Tag für die Kämpfer(innen) und Trainer ging zu Ende!
Aber es waren nicht nur deutsche Wettkämpfer(innen) am Start. In der Kategorie Schiedsrichter bestand Ken Corbie nach einem langen und anstrengenden Prüfungstag die Wado Kai Europe Jugde B Lizenz. Auch dazu Glückwunsch!
Übersicht:
Platz: Anh Nguyen Ngoc (Kata), Michel Boldt (U16 +63kg), Egon Hübner (U18 -68kg), Nele Mielke (U21 -60kg), Robin Endricat (Senioren -75kg)
Platz: Selina Stamer (U18 +59kg), Nele Mielke (Senioren -61kg), Stephan Rewohl (Senioren -60kg), Jun-Patrick Raabe (Senioren -75kg)
Platz: Boris Mahn (Kata), Sophie Schumacher (Kata), Eric Chalmakoff, (U14 -50kg) Mike Burmeister (U16 -52kg), Christopher Kantelhardt (U18 -61kg), Selke Ilgner (Senioren -68kg), Team Damen und Herren
Marco Thierbach